25/02/25
Tuesday
Småll Sessions w/ MALOU LOVIS, ELEPHANT KIND, ALBERT AF EKENSTAM
Doors 19:00
småll sessions continue their concert series “småll sessions live” with three new acts on February 25th:
👉 @malou.lovis
👉 @elephantkind
👉 @albertafekenstam
Presented by @fluxfm, @rausgegangenberlin, @smokeandechoes & @zart_agency
This is an 16+ event (or with legal guardian)
// MALOU LOVIS
Aufgewachsen ist Malou Lovis in einem münsterländischen Dorf, genauer gesagt: “in einem Haus mit Garten und voller Instrumente, mit drei Geschwistern und sehr coolen Eltern”, wie die 25-Jährige erzählt. Als Malou für einige Monate ihr Studium der Sozialen Arbeit pausiert, um mit ihrer Gitarre durch Spanien zu reisen, dort Songs schreibt und andere Musiker:innen trifft, kann sie sich eigentlich nichts anderes mehr für ihr Leben vorstellen.
Zurück in Deutschland bewirbt sie sich deshalb kurzerhand bei The Voice of Germany 2023 – und gewinnt! Ihre Coaches Bill und Tom Kaulitz sind so begeistert, dass sie Malou live on camera im Finale darum bitten, sie bei der nächsten Tokio Hotel-Tour zu begleiten. Die Wahlkölnerin überzeugt durch ihre unaufgeregte, zugleich aufgeschlossene und sympathische Art sowie ihre warme, unfassbar gefühlvolle Stimme und vielschichtige Texte. Mit ihrer Debütsingle “Glacier Rivers” setzt Malou ein klares Zeichen gegen Homophobie und Queerfeindlichkeit, das sich die Künstlerin selbst als Jugendliche im TV so gewünscht hätte. Einen Vertrag beim Berliner Label Embassy of Music, erste Songwriting-Sessions mit anderen Musiker:innen, weitere Single-VÖs, einige TV- und Live-Auftritte sowie viele neue Begegnungen und Erlebnisse später, steckt Malou Lovis aktuell in den letzten Vorbereitungen für ihr Debütalbum, das am 07. März 2025 erscheinen wird. Freut euch auf gefühlvollen, englischsprachigen Singer-Songwriter-Pop mit Tiefgang, der definitiv einige Empowerment-Hymnen in sich trägt.
// ELEPHANT KIND
Every band has global ambition, but few lack the desire to move 7000 miles across the world to realise it. Summer 2022 saw Elephant Kind move from Indonesia to London to explore the next chapter as a band, starting a new era on the other side of the globe. “This is the dream of every Indonesian artist, probably most artists in the world, like everyone that we love moved to London at some point and writing here, it means a lot to us.” says Bam Mastro, frontman and founder of the group.
Elephant Kind was formed in Mastro’s bedroom in Perth, Australia over a decade ago, acting as an outlet to express himself creatively, a purely introspective project that was more for himself than anyone else before moving to Indonesia. Now in 2022, the band is a three piece with four projects to their name, hundreds of thousands of monthly listeners across the globe and a firmly cemented place as one of Indonesia’s most beloved alternative outfits. Their fresh take on alternative indie has earned them critical recognition and acclaim both at home and globally, constantly building year on year as their worldwide ambition comes into fruition.
// ALBERT AF EKENSTAM
Nach sechs Jahren kreativer Stille und intensiver Selbstfindung kehrt der schwedische Post-Rock-Musiker Albert af Ekenstam am 14. März 2025 mit seinem neuen Album Ghost In Us via Welfare Sounds & Recordingszurück.
Bekannt für seinen atmosphärischen, introspektiven Indie-Sound und die Mischung aus post-rockigen Gitarrenklängen und tiefgehenden Lyrics, zeigt Albert af Ekenstam mit dem neuen Longplayer eine Reife, die von persönlichen Herausforderungen und einer Phase des Neustarts geprägt ist. Albert af Ekenstam verarbeitet mit seiner Musik nicht nur vergangene Erlebnisse, sondern findet auch die Energie, aus dem Dunkel herauszutreten. Die Zusammenarbeit mit dem Produzenten Filip Leyman und der Künstlerin Sumie Nagano bringt zusätzliche Tiefe in den Sound und unterstreicht die künstlerische Weiterentwicklung, die auf dem gesamten Album zu spüren ist.
Der Titeltrack “Ghost In Us”, der zugleich die erste Vorabsingle des Albums darstellte, ließ bereits erahnen, welche Essenz der LP auch in ihrer Gänze zugrunde liegen würde – eine Reise durch Verlust, Resilienz und die Suche nach neuer Kraft. Mit schwebenden Gitarrenklängen und einer unverkennbaren Melancholie schafft Ghost In Useine Atmosphäre, die gleichzeitig verletzlich und kraftvoll ist.